Wie beantrage ich eine VR-Bank – VR GoldCard?

Publicidade

Die VR GoldCard der VR-Bank bietet eine Vielzahl an attraktiven Vorteilen, insbesondere für Personen mit hohen Ansprüchen an Komfort, Sicherheit und Flexibilität.

Einer der größten Pluspunkte ist der umfangreiche Versicherungsschutz, der unter anderem Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung, Mietwagenvollkaskoversicherung und Gepäckversicherung beinhaltet.

Darüber hinaus bietet die Karte weltweite Akzeptanz dank der Mastercard-Bandeira sowie die Möglichkeit, gebührenfrei Bargeld an Geldautomaten weltweit abzuheben.

Mobile Payment mit Apple Pay, Google Pay und Garmin Pay wird ebenfalls unterstützt.

Zusätzliche Services wie der Zugang zu Flughafen-Lounges (bis zu vier Besuche pro Jahr), ein persönlicher Concierge-Service und die Teilnahme an einem Bonuspunkte-Programm machen die Karte besonders attraktiv für Vielreisende und Geschäftsreisende.

Wie lange dauert die Analyse?

Die Dauer der Prüfung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nach dem Absenden des Antrags erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Minuten eine Eingangsbestätigung.

Die Identitätsprüfung erfolgt über VideoIdent oder PostIdent und nimmt zwischen 10 Minuten und 2 Werktagen in Anspruch, je nachdem welche Methode Sie wählen.

Die anschließende Bonitätsprüfung durch die SCHUFA erfolgt meist innerhalb von 1–2 Werktagen.

Nach erfolgreicher Prüfung wird die Karte erstellt und per Post verschickt, was weitere 2–5 Werktage in Anspruch nehmen kann.

Insgesamt sollten Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa 7 bis 10 Werktagen rechnen.

Was tun bei Ablehnung?

Wenn Ihr Antrag auf eine VR GoldCard abgelehnt wird, erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung mit dem Grund der Ablehnung.

Es empfiehlt sich, eine kostenlose SCHUFA-Selbstauskunft anzufordern, um Ihre Bonitätsdaten zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Darüber hinaus können Sie durch das Einreichen zusätzlicher Unterlagen wie Gehaltsnachweise, Mietverträge oder Kontoauszüge Ihre Zahlungsfähigkeit belegen.

Auch eine Reduzierung bestehender Verbindlichkeiten kann Ihre Chancen bei einem späteren Antrag verbessern.

Nach einer Wartezeit von 3 bis 6 Monaten kann ein neuer Antrag gestellt werden.

Alternativ empfiehlt sich ein Beratungsgespräch in einer Filiale der VR-Bank, um individuell abgestimmte Lösungen zu finden.

Wie beantragt man die VR GoldCard?

VR GoldCard der VR-Bank
VR GoldCard der VR-Bank

Die VR GoldCard können Sie über die Website oder in einer Filiale der VR-Bank beantragen.

Bei der Online-Beantragung füllen Sie zunächst ein Formular mit Ihren persönlichen Daten aus, inklusive Wohnadresse, Beschäftigungsstatus und monatlichem Nettoeinkommen.

Im Anschluss erfolgt die Identitätsverifizierung per VideoIdent oder PostIdent.

Danach wird Ihre Bonität überprüft, wobei die SCHUFA-Auskunft eine zentrale Rolle spielt.

Bei positiver Entscheidung erhalten Sie Ihre Karte innerhalb weniger Werktage per Post – inklusive PIN und wichtigen Informationen zur Nutzung.

Wie wird die Karte aktiviert?

Nach Erhalt der Karte können Sie diese bequem über das Online-Banking-Portal oder die VR-Banking-App aktivieren.

Gehen Sie dazu im Menü auf „Kartenverwaltung“ und wählen Sie „Karte aktivieren“ aus.

Sie müssen die Kartennummer, das Ablaufdatum und den CVC-Code eingeben und die Aktivierung mit einer TAN bestätigen.

Danach ist Ihre Kreditkarte sofort einsatzbereit.

Die Funktion für kontaktloses Bezahlen (NFC) ist standardmäßig aktiv, kann jedoch manuell angepasst werden.

Nachteile der VR GoldCard

Auch wenn die VR GoldCard viele Vorteile bietet, gibt es einige Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.

Einer der größten Kritikpunkte ist die Jahresgebühr von 29 €, die erhoben wird, wenn der Jahresumsatz unter 20.000 € liegt.

Darüber hinaus ist der Kreditrahmen bonitätsabhängig und kann für Neukunden zunächst niedrig ausfallen.

Wer die Teilzahlungsoption nutzt, muss mit einem effektiven Jahreszins von bis zu 16,99 % rechnen, was im Vergleich zu anderen Karten hoch ist.

Die Bonuspunkte können erst ab einem bestimmten Schwellenwert eingelöst werden, und es gibt keine direkte Cashback-Funktion.

Der Zugang zu Lounges ist auf vier Besuche pro Jahr begrenzt, was für Vielreisende möglicherweise nicht ausreichend ist.

Wichtige Details zur VR GoldCard

  • Herausgeber: VR-Bank
  • Kartentyp: Mastercard (Kreditkarte)
  • Jahresgebühr: 0 € (ab 20.000 € Umsatz), sonst 29 €
  • Fremdwährungsgebühr: 0 %
  • Bargeldabhebungen: weltweit kostenlos
  • Bonuspunkte: 1 Punkt je 1 € Umsatz
  • Teilzahlung: möglich ab 5 % des Saldos, mindestens 25 €
  • Effektiver Jahreszins: bis zu 16,99 %
  • Versicherungspaket: inklusive Reiserücktritt, Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung, Mietwagen-Schutz
  • Flughafen-Lounge-Zugang: max. 4 Besuche pro Jahr
  • Mobile Payment: Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay
  • Servicezeiten: täglich von 7 bis 22 Uhr
  • Digitaler Zugriff: App, Push-Nachrichten, Online-Banking
Wie beantrage ich eine VR-Bank – VR GoldCard
Wie beantrage ich eine VR-Bank – VR GoldCard

Die VR GoldCard ist eine leistungsstarke Premium-Kreditkarte, die sich insbesondere für Vielreisende, Berufspendler und Premiumkunden eignet.

Dank umfassendem Versicherungsschutz, kostenlosen Bargeldabhebungen weltweit, mobilem Bezahlen und einem Bonuspunkteprogramm bietet sie einen echten Mehrwert.

Zwar gibt es einige Nachteile wie die Gebühren bei geringem Umsatz oder der hohe Zinssatz bei Teilzahlung, doch überwiegen für viele Nutzer die Vorteile.

Wer regelmäßig mit Karte zahlt und die Umsatzgrenze von 20.000 € erreicht, profitiert zudem von einer gebührenfreien Nutzung.

Alles in allem ist die VR GoldCard eine empfehlenswerte Wahl für alle, die eine hochwertige, sichere und weltweit akzeptierte Kreditkarte suchen.

4.5 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.