Publicidade
Die Postbank Kreditkarte – Mastercard bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sie für viele Nutzer zu einer attraktiven Wahl machen.
Einer der größten Pluspunkte ist die weltweite Akzeptanz. Dank der starken Partnerschaft mit Mastercard kann die Karte in über 36 Millionen Geschäften und Online-Shops weltweit eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, weltweit an Geldautomaten Bargeld abzuheben.
Karteninhaber profitieren außerdem von einem Reiseversicherungspaket, das unter anderem eine Auslandsreisekrankenversicherung, Reiseabbruchversicherung sowie eine Gepäckversicherung beinhaltet – besonders wertvoll für Vielreisende.
Ein zusätzliches Argument ist das Kontaktlos-Zahlungsverfahren, das kleinere Einkäufe bis 50 € ohne PIN ermöglicht.
Zudem ist die Integration der Karte in digitale Wallets wie Apple Pay und Google Pay möglich – ein großer Pluspunkt für Technikaffine.
Die Postbank stellt eine benutzerfreundliche Mobile-Banking-App sowie ein modernes Online-Banking-Portal bereit, mit denen Kunden ihre Ausgaben kontrollieren, Rechnungen begleichen und Transaktionen nachvollziehen können – jederzeit und überall.
Wie lange dauert die Prüfung des Antrags?
Nach dem Einreichen des Antrags erfolgt eine umfassende Bonitätsprüfung, die in der Regel innerhalb von zwei bis fünf Werktagen abgeschlossen ist. Die Dauer hängt davon ab, ob alle erforderlichen Unterlagen vorliegen und wie komplex die Prüfung ist.
Bei einem vollständigen Antrag erfolgt die Entscheidung meist zügig. Kunden werden per E-Mail oder Post über das Ergebnis informiert.
Danach wird die Karte produziert und innerhalb von etwa 7 bis 10 Tagen versendet.
Was tun bei einer Ablehnung des Antrags?
Eine Ablehnung kann frustrierend sein, sollte jedoch als Anstoß zur Verbesserung der eigenen Finanzsituation gesehen werden. Gründe für eine Ablehnung sind häufig:
- Eine negative Schufa-Auskunft
- Unregelmäßiges Einkommen oder geringes Gehalt
- Fehlende oder fehlerhafte Unterlagen
Bei einer Ablehnung empfiehlt es sich:
- Die eigene Schufa zu überprüfen (kostenlos einmal jährlich)
- Offene Rechnungen zu begleichen und bestehende Kredite zu reduzieren
- Nach alternativen Karten wie einer Prepaid-Kreditkarte zu fragen
Die Postbank bietet auch Kreditkartenlösungen ohne Schufa-Prüfung oder mit niedrigeren Anforderungen – ideal für Berufseinsteiger oder Personen mit schwächerer Bonität.
Wie beantrage ich die Postbank Kreditkarte?
Die Beantragung ist unkompliziert und in wenigen Schritten online möglich:

- Besuchen Sie die Postbank-Website und wählen Sie Ihre Wunschkarte aus.
- Füllen Sie das Antragsformular aus (Angaben zu Einkommen, Wohnort etc.).
- Identifizieren Sie sich per Video-Ident oder in einer Postfiliale (Post-Ident).
- Warten Sie die Bonitätsprüfung ab.
- Bei erfolgreicher Prüfung wird die Karte per Post zugestellt.
Die Antragstellung ist 100 % digital, was den Vorgang besonders bequem und schnell macht.
Auch Selbstständige und Freiberufler können eine Kreditkarte beantragen, sofern sie über eine ausreichende Einnahmenlage verfügen.
Wie wird die Karte aktiviert?
Nach dem Erhalt der Karte müssen Sie diese zunächst freischalten.
Dazu stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
- Aktivierung über das Online-Banking oder die Mobile-App.
- Telefonische Freischaltung über den Postbank-Kundenservice.
- Aktivierung in der Postbank-Filiale.
Wichtig: Die PIN wird separat per Post zugeschickt. Erst nach der Freischaltung ist die Karte voll einsatzfähig.
Nachteile der Postbank Kreditkarte
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Nachteile:
- Jahresgebühr: Im Vergleich zu kostenlosen Kreditkarten fällt eine Gebühr von bis zu 99 € jährlich an (bei der Gold-Version).
- Auslandseinsatzentgelte: Zahlungen außerhalb des Euro-Raums kosten zusätzlich (meist 1,75–2 %).
- Begrenzte Bonusprogramme: Es gibt keine Cashback-Funktion oder Punkte-System.
- Bargeldabhebungen: Gebühren können anfallen, wenn nicht an einem Postbank- oder CashGroup-Automaten abgehoben wird.
Diese Aspekte sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden, vor allem im Vergleich mit Kreditkarten anderer Anbieter wie DKB, Hanseatic oder Santander.
Wichtige Details im Überblick
- Jahresgebühr: 59 € (Standard), 99 € (Gold)
- Weltweite Akzeptanz dank Mastercard-Netzwerk
- Versicherungsschutz bei Reisen (Gold-Version)
- Online-Banking & App für volle Kostenkontrolle
- Apple Pay & Google Pay kompatibel
- Sicheres Bezahlen mit 3D Secure (z. B. Mastercard Identity Check)
- Flexible Rückzahlung möglich (Teilzahlung mit Zinsen)
Internationale Nutzung und Sicherheit
Die Postbank Mastercard ist optimal für den Einsatz im Ausland geeignet – sei es für den Urlaub oder Geschäftsreisen.
Die Mastercard-Akzeptanzstellen sind weltweit verteilt, und viele Hotels und Autovermietungen setzen eine Kreditkarte voraus.
Zur Sicherheit setzt die Postbank auf moderne Technologien wie den Mastercard Identity Check, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Online-Shopping.
Zusätzlich kann die Karte bei Verlust direkt in der App gesperrt werden.
Tipps zur optimalen Nutzung
- Vermeiden Sie Bargeldabhebungen außerhalb der EU, um Gebühren zu sparen.
- Nutzen Sie die Versicherungsleistungen bei Reisen aktiv – informieren Sie sich vor der Reise über den Leistungsumfang.
- Verwalten Sie Ihre Finanzen über die Postbank App für maximale Kontrolle.
- Verknüpfen Sie die Karte mit Apple Pay oder Google Pay für mehr Komfort im Alltag.
- Nutzen Sie die Teilzahlungsfunktion mit Bedacht – die Zinssätze sind höher als bei klassischen Ratenkrediten.

Die Postbank Kreditkarte – Mastercard ist eine zuverlässige, moderne und vielseitige Kreditkarte für den täglichen Einsatz und auf Reisen.
Sie überzeugt durch ihre globale Akzeptanz, digitale Services, Sicherheitsstandards und ein attraktives Versicherungsangebot bei der Gold-Version.
Die Jahresgebühr und möglichen Zusatzkosten sollten allerdings berücksichtigt und gegen die Vorteile abgewogen werden.
Im Vergleich zu kostenlosen Kreditkarten ohne Versicherungsschutz bietet sie ein gutes Gesamtpaket – besonders für Kunden, die bereits ein Postbank-Girokonto besitzen.
Unser Tipp: Halten Sie Ihre Bonität stabil, nutzen Sie die Karte regelmäßig, aber verantwortungsvoll, und behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick.
So profitieren Sie optimal von den Möglichkeiten, die Ihnen die Postbank Mastercard bietet.