Wie beantrage ich eine N26 – Standard Mastercard?

Publicidade

Die Kreditkarte N26 Standard Mastercard ist ein modernes, digitales Zahlungsmittel, das besonders bei Nutzern beliebt ist, die viel unterwegs sind und ihr Banking unkompliziert über das Smartphone abwickeln möchten.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wesentliche: von den Vorteilen über die Prüfungsdauer bis hin zu den Nachteilen, wichtigen Details und dem Antrags- sowie Freischaltungsprozess.


Vorteile der Karte

Die N26 Standard Mastercard punktet mit mehreren Stärken, die sie für viele Nutzer attraktiv machen:

  1. Kostenlos: Die Karte ist ohne Jahresgebühr erhältlich. Damit entfallen Monats- oder Jahreskosten, was sie besonders für Preisbewusste attraktiv macht.
  2. Echtzeit-Benachrichtigungen: Jede Transaktion wird über die N26-App sofort in Form einer Push-Benachrichtigung angezeigt. Dadurch haben Sie jederzeit eine übersichtliche Kontrollmöglichkeit über Ihre Ausgaben.
  3. Keine Fremdwährungsgebühren: Bei Zahlungen in Fremdwährungen fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Das macht die N26 Standard Mastercard ideal für Reisende und Online-Einkäufe im Ausland.
  4. Einfaches Banking per App: Über die intuitive App lassen sich nicht nur Kartenfunktionen steuern, sondern auch Überweisungen, Daueraufträge und Echtzeit-Auswertungen Ihrer Ausgaben durchführen.
  5. Mobile Zahlverfahren: Die Karte ist kompatibel mit Apple Pay und Google Pay, sodass Sie kontaktlos per Smartphone oder Smartwatch bezahlen können.
  6. Sicherheit: Dank 3D Secure, Karten-PIN und der Möglichkeit, die Karte in Echtzeit zu sperren oder Limits anzupassen, genießen Sie ein hohes Maß an Schutz.

Bearbeitungsdauer des Antrags

Die Antragsprüfung bei N26 erfolgt in der Regel sehr zügig. Typischerweise können Sie mit folgenden Zeiträumen rechnen:

  • Registrierung & Identifizierung: Innerhalb von wenigen Minuten schließen Sie den digitalen Antragsprozess ab, sofern Sie alle erforderlichen Unterlagen und Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass bereithalten.
  • Automatisierter Check: N26 nutzt moderne Automatisierung und KI, sodass die Vorprüfung sofort erfolgt. In den meisten Fällen erhalten Sie innerhalb von 5 bis 10 Minuten eine Rückmeldung, ob Ihr Antrag grundsätzlich angenommen wird.
  • Finale Freigabe: Bei standardmäßiger Bonitätsprüfung kann die endgültige Entscheidung bis zu 48 Stunden dauern, in Ausnahmefällen auch bis zu 72 Stunden, wenn zusätzliche Dokumente oder Rückfragen nötig sind.

Vorgehen bei Ablehnung des Antrags

Sollte Ihr Antrag einmal abgelehnt werden, gibt es sinnvolle Schritte, um erneut einen Antrag zu stellen oder alternative Lösungen zu finden:

  1. Ablehnungsgrund prüfen: In der Regel erhalten Sie eine E-Mail mit dem Grund der Ablehnung (z. B. schlechte Bonität, fehlende Unterlagen). Prüfen Sie diese Nachricht sorgfältig.
  2. Unterlagen nachreichen: Fehlen Dokumente oder ist ein Nachweis unvollständig, können Sie die nötigen Belege (Gehaltsnachweise, Meldebescheinigung) über die App oder das Webportal hochladen.
  3. Schufa-Daten kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Schufa-Einträge aktuell und korrekt sind. Kleinere Unstimmigkeiten können Sie direkt bei der Schufa klären.
  4. Alternative Kartenmodelle: N26 bietet auch Karten mit anderen Voraussetzungen (z. B. N26 You oder N26 Business). Unter Umständen sind dort die Voraussetzungen etwas anders gelagert.
  5. Wiedervorlage: Nach Korrektur der Unterlagen können Sie den Antrag erneut stellen. Warten Sie dazu mindestens 30 Tage, um eine erneute Bonitätsanfrage in Ihrem Schufa-Score möglichst gering zu halten.

Antragsprozess für die Karte

Der Weg zur eigenen N26 Standard Mastercard ist denkbar einfach und komplett digital:

Kreditkarte N26 Standard Mastercard
Kreditkarte N26 Standard Mastercard

Registrierung

  • App herunterladen oder Website aufrufen.
  • E-Mail-Adresse eingeben und ein sicheres Passwort wählen.

Identifizierung

  • Per Video-Chat oder Foto-Upload Ihres Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass).
  • Gesichtserkennung oder Live-Video-Ident zur Verifikation.

Kontoeinrichtung

  • Persönliche Daten ergänzen (Adresse, Geburtsdatum).
  • Steuer-Identifikationsnummer angeben (deutsch oder international).

Bonitätsprüfung

  • Automatisierte Abfrage Ihrer Schufa-Daten oder vergleichbarer Auskunfteien.
  • Sofortige Rückmeldung über vorläufige Annahme oder notwendige Nachweise.

Freigabe & Versand

  • Nach positiver Prüfung wird die Karte in wenigen Tagen per Post an Ihre Adresse versandt.
  • In der App können Sie den Versandstatus jederzeit einsehen.

Freischaltung der Karte

Sobald die physische Karte bei Ihnen eintrifft, gehen Sie wie folgt vor, um sie freizuschalten und sofort nutzen zu können:

  1. App öffnen und zum Reiter „Karten“ wechseln.
  2. Karte scannen oder Kartendaten manuell eingeben.
  3. PIN festlegen: Legen Sie eine vierstellige PIN fest, die Sie später im Alltag verwenden.
  4. Limit einstellen: Standardmäßig gibt es ein Tageslimit, das Sie nach Bedarf in der App erhöhen oder senken können.
  5. Kontaktlos aktivieren: Möchten Sie mobil zahlen, schalten Sie NFC-Zahlungen frei.

Nach Abschluss dieser Schritte ist Ihre N26 Standard Mastercard sofort einsatzbereit – für Geldabhebungen, Online-Shopping und kontaktloses Bezahlen.


Nachteile der Karte

Obwohl die N26 Standard Mastercard viele Vorzüge bietet, sollten Sie auch einige Einschränkungen kennen:

  1. Bargeldabhebungsgebühren ab der zweiten Abhebung: Pro Monat sind drei kostenfreie Bargeldabhebungen an Geldautomaten innerhalb der Eurozone möglich. Ab der vierten Abhebung fällt eine Gebühr von 2 € pro Abhebung an.
  2. Keine Filialen: N26 ist eine reine Online-Bank. Bei komplexen Anliegen gibt es keine persönliche Beratung vor Ort.
  3. Begrenztes Dispo-Angebot: Ein Dispositionskredit wird nur in begrenztem Umfang und unter bestimmten Voraussetzungen angeboten.
  4. Funktionsumfang: Während Basisfunktionen hervorragend sind, fehlen bei der Standard-Variante manche Premium-Features wie Reiseversicherungen oder Lounge-Zugang, die bei kostenpflichtigen N26-Plänen enthalten sind.
  5. Kundensupport: Der Support ist primär digital und telefonisch erreichbar. Wer eine persönliche Beratungbevorzugt, könnte dies als Nachteil empfinden.

Wichtige Details

Für einen sorgenfreien Umgang mit der N26 Standard Mastercard sollten Sie folgende Aspekte bedenken:

  • Sicherheit: Aktivieren Sie in der App Push-Benachrichtigungen und nutzen Sie die Möglichkeit, die Karte bei Bedarf sofort zu sperren oder Limitänderungen vorzunehmen.
  • Kostenkontrolle: Behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick, indem Sie Kategorien für Ihre Transaktionen festlegen und monatliche Budgets in der App definieren.
  • Steuerliche Behandlung: Die Karte ist nicht zweckgebunden; sämtliche Umsätze fließen in Ihre Alltagsbuchhaltung ein. Nutzen Sie Exportfunktionen im CSV-Format, um Ihre Steuererklärung vorzubereiten.
  • Kontaktloses Bezahlen: Für Zahlungen bis 50 € müssen Sie nicht zwingend Ihre PIN eingeben, sofern NFC aktiviert ist. Höhere Beträge erfordern die PIN-Eingabe.
  • Sicherheitsupdates: Halten Sie die N26-App stets auf dem neuesten Stand, um von aktuellen Sicherheitsfunktionen zu profitieren.
  • Partnerangebote: Gelegentlich gibt es Aktionen mit Rabattcodes für Shopping oder Reisen, die exklusiv für N26-Kunden verfügbar sind.
Wie beantrage ich eine N26 – Standard Mastercard
Wie beantrage ich eine N26 – Standard Mastercard

Die N26 Standard Mastercard bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die ein kostenloses, flexibles und app-basiertes Kreditkartenerlebnis suchen.

Sie punktet mit Echtzeit-Benachrichtigungen, keinen Fremdwährungsgebühren und einer intuitiven Steuerung per App.

Wer viel reist und Wert auf digitale Unabhängigkeit legt, findet in der N26 Standard Mastercard einen verlässlichen Begleiter.

Allerdings sollten Sie mögliche Bargeldabhebungsgebühren ab der vierten Abhebung und das Fehlen von Filialen oder Premium-Versicherungsleistungen bedenken.

Insgesamt ist die Karte eine ausgezeichnete Wahl für moderne, preisbewusste Nutzer, die Banking und Kartenzahlungen unkompliziert und sicher verwalten möchten.

4.6 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.