Publicidade
In der heutigen globalisierten Welt sind Reisen ins Ausland keine Seltenheit mehr.
Ob für den Urlaub, Geschäftsreisen oder längere Aufenthalte – immer mehr Menschen möchten flexibel und sicher unterwegs sein.
Dabei spielt die Wahl der richtigen Kreditkarte eine entscheidende Rolle.
Gerade bei Auslandsaufenthalten fallen oft zusätzliche Kosten an, insbesondere durch Fremdwährungsgebühren und ungünstige Wechselkurse.
Diese sogenannten Auslandsgebühren können die Reisekasse erheblich belasten.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kreditkarten sich besonders gut für Auslandsreisen eignen, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um weltweit gebührenfrei und sicher bezahlen zu können.
Warum sind Fremdwährungsgebühren bei Reisen problematisch?
Viele klassische Kreditkarten erheben bei Zahlungen oder Bargeldabhebungen in einer anderen Währung als dem Heimatland eine Gebühr, meist zwischen 1,5 % und 3 % des Umsatzes.
Diese Fremdwährungsgebühr wird zusätzlich zum regulären Betrag berechnet, was gerade bei längeren Reisen oder häufigen Auslandszahlungen zu erheblichen Mehrkosten führen kann.
Neben den Gebühren sind oft auch schlechte Wechselkurse ein Problem, wenn Banken oder Kartengesellschaften ungünstige Umrechnungskurse verwenden, was den Betrag ebenfalls verteuert. Insgesamt können solche Kosten die Reise unnötig verteuern.
Was macht eine reisefreundliche Kreditkarte aus?
Eine wirklich reisefreundliche Kreditkarte zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Keine Fremdwährungsgebühren: Zahlungen und Abhebungen in ausländischer Währung sind kostenfrei.
- Akzeptanz weltweit: Die Karte sollte bei möglichst vielen Händlern und Geldautomaten weltweit nutzbar sein.
- Gute Wechselkurse: Die Umrechnung erfolgt möglichst nahe am offiziellen Devisenmittelkurs.
- Hohe Sicherheit: Schutz vor Betrug, Kartenverlust und unautorisierten Zahlungen.
- Reiseversicherungen: Zusatzleistungen wie Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung oder Gepäckschutz.
- Kontaktloses Bezahlen und mobile Zahlungsmöglichkeiten: Komfort und Schnelligkeit durch NFC, Apple Pay oder Google Pay.
- Günstige oder keine Jahresgebühren: Die Karte sollte auch preislich attraktiv sein.
Die besten Kreditkarten für Auslandsreisen in Deutschland
Nach intensiver Recherche und Nutzerbewertungen zeichnen sich mehrere Kreditkarten als besonders vorteilhaft für Reisen ins Ausland aus:
DKB-Cash Visa Karte
Die DKB Visa Kreditkarte ist eine der beliebtesten Karten für Reisende. Sie punktet mit:
- Keine Gebühren für Zahlungen und Abhebungen weltweit.
- Kostenlos Bargeld abheben an über 1 Million Geldautomaten.
- Akzeptanz bei Visa-Händlern rund um den Globus.
- Einfache Kontoeröffnung und Verwaltung per App.
- Kostenfreie Zusatzkarte für Partner.
- Kostenlose Kontoführung bei Aktivkunden (monatlich mindestens 700 Euro Geldeingang).
Die DKB-Karte ist ideal für Reisende, die weltweit gebührenfrei bezahlen und Bargeld abheben möchten.
Comdirect Visa Kreditkarte
Die Comdirect Visa Karte bietet ebenfalls viele Vorteile für Reisende:
- Keine Fremdwährungsgebühren bei Kartenzahlungen.
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit.
- Hohe Akzeptanz an Geldautomaten und im Handel.
- Sicheres Online-Banking und App mit Kontenübersicht.
- Option auf kostenfreie Partnerkarte.
- Kostenlos bei Nutzung eines Gehalts- oder Geldeingangs.
Ideal für Menschen, die eine flexible, günstige Kreditkarte ohne Auslandsgebühren suchen.
N26 You und N26 Metal Karten
Die modernen N26 Kreditkarten richten sich besonders an Reisende und digitale Nomaden:
- Weltweit keine Fremdwährungsgebühren bei Kartenzahlungen.
- Kostenlos Bargeld abheben (bis zu 5-mal im Monat, je nach Tarif).
- Reiseversicherungen inklusive (Reiserücktritt, Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung).
- Kontaktloses Bezahlen per App.
- Transparente Gebührenstruktur.
- Premium-Karten mit zusätzlichen Services (z. B. N26 You, Metal).
Perfekt für Vielreisende, die Wert auf Zusatzleistungen und digitale Kontrolle legen.
Santander 1plus Visa Card
Die Santander 1plus Visa Card ist eine weitere starke Option:
- Keine Gebühren für Zahlungen und Bargeldabhebungen weltweit.
- 1 % Cashback auf alle Umsätze.
- Breite Akzeptanz weltweit.
- Keine Jahresgebühr.
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
Ideal für alle, die auf Reisen auch Cashback-Vorteile nutzen möchten.
Hanseatic Bank GenialCard
Die GenialCard der Hanseatic Bank überzeugt durch:
- Gebührenfreie Zahlungen in Fremdwährungen.
- Kostenlose Bargeldabhebungen an allen Geldautomaten weltweit.
- Keine Jahresgebühr.
- Einfacher Online-Antrag.
- 3 % Cashback bei Partnern.
Für Kunden, die eine unkomplizierte Karte ohne Auslandseinsatzgebühren suchen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Neben den bereits genannten Vorteilen gibt es weitere Punkte, die bei der Auswahl einer Kreditkarte für Auslandsreisen wichtig sind:
- Kreditrahmen: Stellen Sie sicher, dass der verfügbare Kreditrahmen zu Ihren Reiseplänen passt.
- Akzeptanz: Visa und Mastercard sind am weitesten verbreitet. American Express wird nicht überall akzeptiert.
- Notfallservice: Einige Anbieter bieten bei Kartenverlust schnellen Ersatz im Ausland.
- Kontaktlos-Funktion: Besonders praktisch für kleine Beträge.
- Zusatzleistungen: Versicherungen, Rabatte oder Bonusprogramme können den Wert erhöhen.
- Bedingungen für kostenlose Nutzung: Manche Karten sind nur bei aktivem Girokonto oder Mindestumsätzen kostenlos.
Tipps für die Nutzung der Kreditkarte im Ausland
Um das beste aus Ihrer Karte herauszuholen, sollten Sie einige Hinweise beachten:
- Informieren Sie Ihre Bank vor der Reise, um Sperrungen zu vermeiden.
- Zahlen Sie möglichst in der Landeswährung, um Gebühren für dynamische Währungsumrechnung zu vermeiden.
- Nutzen Sie Geldautomaten, die von Ihrer Bank empfohlen werden.
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Umsätze und Kontoauszüge auf Unregelmäßigkeiten.
- Haben Sie eine Ersatzkarte oder Notfallnummer griffbereit.
- Nutzen Sie gegebenenfalls mobile Bezahldienste zur zusätzlichen Sicherheit.
Alternative Zahlungsmethoden auf Reisen
Neben der klassischen Kreditkarte gewinnen auch andere Zahlungsmittel an Bedeutung:
- Debitkarten: Direkte Abbuchung vom Konto ohne Kreditfunktion, oft ohne Fremdwährungsgebühren.
- Prepaid-Karten: Vorab aufgeladen, gut zur Kontrolle der Ausgaben.
- Mobile Payment: Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay bieten sichere, kontaktlose Zahlungen.
- Digitale Wallets und Reisegeldkarten: Spezielle Karten, die mehrere Währungen speichern können.
Trotzdem bleiben Kreditkarten ohne Auslandsgebühren die flexibelste Lösung für viele Reisende.
Fazit: So reisen Sie entspannt und gebührenfrei
Die richtige Kreditkarte ist für Auslandsreisen ein entscheidender Faktor, um unnötige Kosten zu vermeiden und flexibel bezahlen zu können.
Achten Sie auf eine Karte, die keine Fremdwährungsgebühren erhebt, weltweit akzeptiert wird und bestenfalls noch mit Reiseversicherungen oder Cashback punkten kann.
Empfehlenswerte Karten sind unter anderem die DKB Visa, Comdirect Visa, N26 You/Metal, Santander 1plus und die Hanseatic GenialCard.
Jede dieser Karten bietet ihre eigenen Vorteile, die Sie anhand Ihrer individuellen Reisegewohnheiten auswählen sollten.
Mit der richtigen Karte wird Ihre nächste Reise nicht nur komfortabler, sondern auch günstiger.
Vermeiden Sie unnötige Gebühren, behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick und genießen Sie unbeschwertes Reisen.